Der Großteil unserer Möbelknöpfe wird nun schon seit mehreren Jahren im Kurort Seiffen, im Herzen des wunderschönen Erzgebirges, hergestellt. Seiffen ist auch bekannt als Spielzeugdorf und es ist der einzige Ort in Deutschland, in dem heute noch der Beruf des Holzspielzeugmachers gelehrt wird.
Für mich war es wie ein Geschenk, als ich Ende 2016 Stephan Kaden von HolzKunst Kaden kennenlernte, der nun schon in der 5. Generation den Betrieb seiner Familie weiterführt und es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Traditionelle zu bewahren aber auch neue Ideen umzusetzen. Eine dieser Ideen war und ist die Herstellung meiner Möbelgriffe.

Wie die Produktion im Detail vonstatten geht, möchte ich dir im Folgenden vorstellen:
Vom Holzbrett zum fertigen Möbelknopf



Für die Herstellung unserer Möbelknöpfe verwenden wir ausschließlich nachhaltiges Buchenholz aus der Region. Die groben Holzscheite, die das ortsnahe Sägewerk liefert, werden zunächst auf das gewünschte Brettmaß zugeschnitten, bevor im nächsten Schritte, die jeweiligen Formen für die Möbelknöpfe aus den Brettchen gefräst werden.
Möbelknöpfe - von Hand gefertigt

Um das bestmögliche Griffgefühl zu erreichen, werden die gefrästen Holzrohlinge an der eigens zu diesem Zweck gebauten Vorrichtung, von Hand einzeln entgrated, d.h. die Kanten werden gebrochen, so dass keine scharfen Kanten mehr vorhanden sind.

Anschließend kommen die Holzrohlinge in die Lackiererei. Dort werden sie von Hand mit kindersicherem Lack besprüht. Um auch hier das bestmögliche und sicherste Ergebnis zu erzielen, verwenden wir nur Lacke gemäß DIN EN 71 – 3 Norm (Sicherheit von Spielzeug), die zudem extrem stoßfest sind.

Am Ende werden dann die Abstandhalter aus Metall in die lackierten Holzteile eingeklebt, die eine leichte und kindgerechte Montage mit gängigen Möbelgriffschrauben gewährleisten.
In der Zeit unserer Zusammenarbeit war ich schon mehrfach und zu unterschiedlichen Jahreszeiten in Seiffen zu Besuch und bin immer wieder aufs Neue absolut begeistert von dem handwerklichen Geschick und der Arbeitsweise der Menschen in diesem wunderschönen Ort. Zurecht reisen jedes Jahr, bevorzugt in den Wintermonaten, tausende von Menschen nach Seiffen, um dort in die zauberhafte und glanzvolle Weihnachtswelt des Spielzeugdorfs einzutauchen.

Ich möchte an dieser Stelle aber auch ausdrücklich darauf hinweisen, dass Seiffen nicht nur zur Weihnachtszeit eine Reise wert ist. Auch in den Sommermonaten kann man dort hervorragend Urlaub machen und z.B. per e-Bike die wunderschöne Naturlandschaft erkunden und in den kleinen Cafe’s herrlich duftenden selbstgebackenen Kuchen verspeisen.